Nicht in allen Branchen ist die Zahl der Arbeitsunfälle 2020 zurückgegangen, wenngleich Corona-Lockdown und vermehrte Arbeit im Homeoffice sich deutlich ausgewirkt haben. So verzeichnete insbesondere das Baugewerbe keinen nennenswerten Rückgang der Unfallzahlen.
Absturzunfälle haben schwere Folgen
Wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) bekanntgab, haben die auch in der Baubranche häufigen Absturzunfälle besonders schwere Folgen:
- Fast 35.000 Mal ist 2020 ein Mensch bei der Arbeit aus der Höhe abgestürzt.
- In 60 Fällen endete dieser Sturz tödlich.
- In 2.558 Fällen waren die Folgen so schwer, das fortan eine Rente gezahlt wird.
Häufigste Ursache für Stürze ist die Arbeit auf Leitern, gefolgt von Stürzen auf Treppen und Stürzen von Lkw-Tritten, Ladeflächen oder Hubbühnen.